Filter
Weiterbildung
Angewandte EDV für Büro und Verwaltung für kaufmännische Assistenzkräfte Teilzeit
15.09.25 – 25.02.2026, 08:00 – 13:00 Uhr (Teilzeit)
Nachmündungsfrist: Nach Absprache möglich
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Wir empfehlen Ihnen diesen Kurs, wenn Sie bereits im kaufmännischen Bereich arbeiten bzw. gearbeitet haben oder sich für eine Tätigkeit in diesem Berufsfeld qualifizieren möchten.
Reaktivieren Sie bereits vorhandenes Wissen oder festigen Sie Ihre Kenntnisse. Zusammen mit uns erweitern Sie Ihre Kompetenzen.
Und auch, wenn Sie bisher noch keine Erfahrungen im kaufmännischen Verwaltungsbereich haben, wir vermitteln Ihnen notwendige EDV-Grundkenntnisse des modernen Büromanagements. Mit dieser Grundlage können Sie die Anforderungen einer Assistenztätigkeit erfüllen und das notwendige Fachwissen nachweisen.
Inhalte
- Micosoft Word
- Mirosoft Excel
- Büromanagement
- PC-Praxistraining
- Tastschreiben und Briefgestaltung
Ihr Nutzen
- Nach einer Prüfung können Sie das IHK-Zertifikat erwerben.
- Erhöhen Sie Ihre Chancen auch ohne Berufsausbildung im Büro und in der Verwaltung zu arbeiten.
- Punkten Sie mit Ihrem neuerworbenen Wissen.
Auf einen Blick
Dauer:
6 Monate in Teilzeit, 4 Monate in Vollzeit (aktuell nicht angeboten)
Unterrichtszeit:
Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Teilzeit)
Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Vollzeit)
Abschluss:
Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat
Ihre Ansprechpartner
Susanne Pecher
Iris Elsen
Aufbaukurs "Word und Excel" in Teilzeit
08.09.2025 – 02.10.2025, 08:00 – 13:00 Uhr
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Aus der Basis wird Können – clever und praxisnah
Möchten Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Programmen Word und Excel weiter vertiefen? Wenn die Grundlagen bereits bekannt sind, aber für Sie nicht mehr ausreichen, um Ihre Aufgaben effizient zu bewältigen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Sie haben bereits Grundkenntnisse, möchten aber noch mehr lernen und Ihr Wissen erweitern? In unserem Kurs vermitteln wir Ihnen zusätzliche Anwendungen, praktische Tricks und nützliche Kniffe, die Sie im beruflichen Alltag sofort anwenden können. Ziel ist es, Ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen, damit Sie noch sicherer und produktiver mit Word und Excel arbeiten können.
Egal, ob Sie Ihre bestehenden Kenntnisse ausbauen oder neue Funktionen entdecken möchten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Office-Kompetenzen gezielt zu erweitern und optimal für Ihren Beruf einzusetzen.
Ihr Nutzen
- Sie werden noch sicherer in der Programmanwendung.
- Sie lernen die Programme noch besser kennen.
- Wir helfen Ihnen typische Fehler zu vermeiden.
- Punkten Sie mit Ihrem neuerworbenen Wissen.
Auf einen Blick
Dauer:
4 Wochen
Unterrichtszeit:
Mo – Fr 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ihre Ansprechpartner
Susanne Pecher
Iris Elsen
Aufbaukurs "Word und Excel" in Vollzeit
08.09.2025 – 19.09.2025, 08:00 – 15:00 Uhr
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Aus der Basis wird Können – clever und praxisnah
Möchten Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Programmen Word und Excel weiter vertiefen? Wenn die Grundlagen bereits bekannt sind, aber für Sie nicht mehr ausreichen, um Ihre Aufgaben effizient zu bewältigen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Sie haben bereits Grundkenntnisse, möchten aber noch mehr lernen und Ihr Wissen erweitern? In unserem Kurs vermitteln wir Ihnen zusätzliche Anwendungen, praktische Tricks und nützliche Kniffe, die Sie im beruflichen Alltag sofort anwenden können. Ziel ist es, Ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen, damit Sie noch sicherer und produktiver mit Word und Excel arbeiten können.
Egal, ob Sie Ihre bestehenden Kenntnisse ausbauen oder neue Funktionen entdecken möchten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Office-Kompetenzen gezielt zu erweitern und optimal für Ihren Beruf einzusetzen.
Ihr Nutzen
- Sie werden noch sicherer in der Programmanwendung.
- Sie lernen die Programme noch besser kennen.
- Wir helfen Ihnen typische Fehler zu vermeiden.
- Punkten Sie mit Ihrem neuerworbenen Wissen.
Auf einen Blick
Dauer:
2 Wochen
Unterrichtszeit:
Mo – Fr 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ihre Ansprechpartner
Susanne Pecher
Iris Elsen
Betreuungskraft/Alltagsbegleitung nach § 53b SGB XI
21.10.2025 – 22.12.2025, 08:45 – 15:00 Uhr
Die Qualifizierung beinhaltet eine 3-wöchige betriebliche Erprobung
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Menschen begleiten – mit Engagement und Kompetenz
In unserer Qualifizierung vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, um soziale Betreuung hilfsbedürftiger Menschen professionell zu übernehmen – beispielsweise bei Demenz. Grundsätzlich steht diese Tätigkeit jedem offen, der sich für den Beruf interessiert. Auch Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen sind herzlich willkommen.
Als Voraussetzung benötigen Sie den Nachweis über ein mindestens 40-stündiges Orientierungspraktikum in einer geeigneten Einrichtung (o. Ähnliches) sowie ein einwandfreies Führungszeugnis.
Damit legen Sie den Grundstein für eine erfüllende Tätigkeit, bei der Sie Menschen im Alltag unterstützen und begleiten.
Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:
- Hilfestellung bei der Verrichtung des täglichen Lebens
- Assistieren im Alltag
- Sicherung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Unterstützung und Aktivierung (z. B. durch kreativitäts- und bewegungsfördernde Angebote als Einzel- oder Gruppenaktivität)
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Speisen zubereiten und ggf. anreichen)
- Dokumentation
- Bedeutung der Funktion als Ansprechpartner/-in (auch für Angehörige)
- Umgang mit Krisensituationen
Ihr Nutzen
- Nach der Qualifizierung können Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben
- Sie nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil und frischen Ihr Wissen auf.
* Die Maßnahme ist nach AZAV durch die CERTQUA GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Auf einen Blick
Dauer:
9 Wochen (inkl. 3 Wochen betriebliche Erprobung)
Unterrichtszeit:
Mo – Fr 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Haushaltshilfe - Unterstützung im Alltag
08.09.2025 – 23.09.2025, 08:00 – 15:00 Uhr
Informationblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Mehr als nur Unterstützung – werden Sie professionelle Haushaltshilfe!
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen eine umfassende Qualifizierung, die Ihnen die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, um hilfsbedürftige Menschen im Haushalt verantwortungsvoll und mit viel Einfühlungsvermögen zu unterstützen. Dabei lernen Sie nicht nur, alltägliche Aufgaben professionell zu bewältigen, sondern auch, auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen einzugehen, die Ihre Hilfe benötigen.
Als qualifizierte Haushaltshilfe profitieren Sie von einem soliden Fachwissen und praktischem Know-how, das es Ihnen ermöglicht, sowohl den Anforderungen der zu betreuenden Person gerecht zu werden als auch Ihre eigenen Ansprüche an Qualität und Professionalität zu erfüllen. Durch diese Qualifikation schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihre Klienten sicher und gut aufgehoben fühlen.
Unsere Weiterbildung legt besonderen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Betreuung, damit Sie nicht nur Aufgaben erledigen, sondern auch eine echte Unterstützung und Entlastung für die Menschen im Haushalt sein können. So tragen Sie dazu bei, das Leben Ihrer Klienten zu erleichtern und ihnen ein Stück mehr Lebensqualität zu schenken.
Inhalte
- Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder
- Notfallmaßnahmen und Krisenmanagement
- Grundlagen der Ersten Hilfe
- Kommunikation und Umgang mit Konflikten
- rechtliche Grundlagen
- Unterstützungsangebote: Methoden und Ziele
Ihr Nutzen
- Erlernen Sie wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie in der Arbeit als Haushaltshilfe professionell und zuverlässig machen.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Menschen, die Hilfe im Haushalt benötigen, und tragen zu deren Lebensqualität bei.
- Mit einer anerkannten Qualifikation erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung.
* Die Maßnahme ist nach AZAV durch die CERTQUA GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Auf einen Blick
Dauer:
2,5 Wochen
Unterrichtszeit:
Mo – Fr 08:45 Uhr bis 15:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Umschulung Kaufleute für Büromanagement in Vollzeit - Hybridmodell
01.09.2025 – 23.07.2028, 08:00 – 16:00 Uhr
Nachmündungsfrist: 6 Wochen und nach Absprache
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Flexibel lernen, zukunftsorientiert arbeiten!
Entdecken Sie unseren umfassenden Umschulungslehrgang – Ihre perfekte Chance für eine erfolgreiche Karriere im Büromanagement! Mit engagierten, hochqualifizierten Lehrkräften bereiten wir Sie bestmöglich auf die vielfältigen Anforderungen Ihres zukünftigen Berufs vor.
Gemeinsam erarbeiten wir die wichtigsten Inhalte, die Sie für eine erfolgreiche IHK-Prüfung benötigen, und vermitteln Ihnen alle Qualifikationen, die Kaufleute für Büromanagement für den nächsten Karriereschritt brauchen.
Profitieren Sie von unserem flexiblen hybriden Lernkonzept: Lernen Sie bequem von zu Hause aus oder nutzen Sie unsere modernen Räumlichkeiten in der Weststadt Akademie – ganz nach Ihren Bedürfnissen im Sinne der Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben. Damit Sie bestens ausgestattet sind, stellen wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung, sodass Sie jederzeit optimal lernen können.
Starten Sie jetzt Ihre Zukunft – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg!
Inhalte
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäftsprozesse
- Kaufmännische Steuerung & Kontrolle
- Informationstechnisches Büromanagement
- Deutsch und Englisch im berufsbezogenen Alltag
Ihr Nutzen
- Hybrides Lernen für eine gute Life-Balance (Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben).
- Wenn Sie die Prüfung bestehen, dürfen Sie den zur Verfügung gestellten Laptop behalten.
- Individuelle Lernförderung unterstützt Sie bedarfsgenau.
- Sammeln Sie Erfahrungen in der Praxis während einer betrieblichen Erprobung.
* Die Maßnahme ist nach AZAV durch die CERTQUA GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Auf einen Blick
Dauer:
24 Monate (inkl. 6-monatiger betrieblicher Erprobung)
Unterrichtszeit:
Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Abschluss:
Berufsabschluss IHK / verschiedene trägerbasierte Zertifikate
Ihre Ansprechpartner
Susanne Pecher
Iris Elsen
Coaching
Eignungsfeststellung/berufliche Orientierung
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Sie beabsichtigen an einer Teilqualifizierung oder Umschulung teilzunehmen?
Wir stellen gemeinsam mit Ihnen fest, ob Ihre beruflichen Ziele umsetzbar sind oder finden ggf. Alternativen.
Drei Schwerpunkte sind im Rahmen Ihrer individuellen Eignungsfeststellung entscheidend: Berufsbiographisches Interview -> Eignungsfeststellung anhand von Tests/Fragebögen -> Rückmeldung der Testergebnisse sowie Coachinggespräch.
Eine individuelle Eignungsfeststellung besteht aus folgenden Inhalten:
- Analyse des aktuellen Berufswunsches
- Informationen zu Testauswahl/Fragebögen zur Eignungsfeststellung
- Überprüfung der berufsspezifischen Eignung anhand geeigneter Testverfahren
- Abgleich Ihrer Eignungsfeststellung mit den Anforderungen des angestrebten Berufsbildes
- Informationen zum Arbeitsmarkt und zur angestrebten Branche
- ggf. Einarbeitung alternativer in Frage kommender Berufsbilder
- Weiterbildungsmöglichkeiten und verschiedene Beschäftigungsformen
Die Eignungsfeststellung ist zertifiziert durch die CertQua GmbH Bonn. Die Teilnahme ist mit Förderung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit und des JobCenters möglich.
Auf einen Blick
Dauer:
12 Unterrichtseinheiten (aufgeteilt auf 3 Termine)
Unterrichtszeit:
Individuelle Termine
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ihre Ansprechpartnerin
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Individuelles Bewerbungscenter im Einzelcoaching mit individuellem Eintritt
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Ihre Bewerbung, unser Know-how – gemeinsam zum Wunschjob!
- Sie stehen vor der Herausforderung, sich (neu) zu bewerben?
- Sie hätten gern jemanden, der Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite steht und Sie im Bewerbungsprozess unterstützt?
Unsere kompetenten und sympathischen Coaches begleiten Sie gerne durch den Bewerbungsprozess. Gemeinsam stellen Sie aus unserem Angebot Ihren eigenen Coachingplan nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Auch eine hybride Durchführung ist möglich: Wenn gewünscht, können Teile des Coachings virtuell via Webcam durchgeführt werden.
Inhaltsangebot:*
- Bestandsaufnahme und berufliche Perspektiventwicklung
- Berufliche Interessensanalyse
- Analyse und Abgleich evtl. vorhandener Bewerbungsunterlagen
- Aktualisierung oder Neuerstellung von Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben
- Anfertigung eines professionellen Bewerbungsfotos
- Training von Bewerbungsgesprächen (auch digital für Online-Bewerbungsverfahren)
- Unterstützung bei der professionellen Stellenrecherche
* Gemeinsam überlegen Sie mit Ihrem Coach, welche Inhalte Sie angehen und umsetzen wollen. Wir begleiten Sie passgenau.
Auf einen Blick
Dauer:
30 Coachingeinheiten mit individueller Terminverteilung
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Individuelles JobCoaching für Ausbildungs- und Studienabbrecher - Wendepunkt mit individuellem Eintritt
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Starte deine berufliche Zukunft neu – Finde den Weg, der zu dir passt!
Hast du deine Ausbildung oder dein Studium abgebrochen?
Du möchtest dich beruflich neuorientieren?
Du weißt nicht genau, wo deine berufliche Zukunft liegt?
Keine Sorge! Wir unterstützen dich gerne dabei, deinen Weg neu auszurichten!
Mit einem auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Einzelcoaching helfen wir dir bei der Planung einer Anschlussperspektive. Gemeinsam schauen wir, was du mitbringst und wo deine Interessen liegen.
Wir können mit dir deine berufliche Zukunft neu ausrichten und Möglichkeiten für deinen Weg aufzeigen.
Je nach Bedarf kann zwischen zwei Modulen gewählt werden.
Nähere Informationen dazu findest du im Informationsblatt.
Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten!
Auf einen Blick
Dauer:
Modul 1 – 32 Coachingeinheiten verteilt auf 4 Wochen
Modul 2 – 48 Coachingeinheiten verteilt auf 6 Wochen
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Individuelles JobCoaching für für Menschen über 50 Jahre - Karriere 50 plus mit individuellem Eintritt mit optionalem Praktikum
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Individuelles Einzelcoaching – Ihre neue Perspektive beginnt hier!
Sie wollen mit Ü50 den Neuanfang wagen und suchen neue Herausforderungen?
Sie benötigen Unterstützung beim Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt?
Sie wissen noch nicht genau, wohin Ihre berufliche Zukunft gehen soll?
In einem persönlichen Einzelcoaching nehmen wir uns Zeit, um Ihre Stärken, Interessen und Wünsche genau kennenzulernen.
Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre berufliche Zukunft neu auszurichten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu einer erfüllenden und passgenauen Perspektive.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Schritte planen – für eine berufliche Zukunft, die zu Ihnen passt!
Auf einen Blick
Dauer:
40 Coachingeinheiten verteilt auf 5 Wochen
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Individuelles JobCoaching für für Menschen unter 25 Jahre - Coaching U25 mit individuellem Eintritt
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Hier bist du richtig! Hier geht’s um dich!
Du bist unter 25 Jahre und benötigst Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz?
Du stehst am Anfang deiner beruflichen Zukunft und bist dir noch unsicher, welcher Weg der richtige für dich ist?
Wir unterstützen dich dabei, deine Möglichkeiten klarer zu sehen, neue Alternativen zu entdecken und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Mit deinem persönlichen Jobcoach an deiner Seite bekommst du Tipps, Motivation und Unterstützung, um deine nächsten Schritte zu planen.
Gemeinsam schauen wir, wo deine Stärken und Interessen liegen – damit du genau den Weg findest, der zu dir passt.
Auf einen Blick
Dauer:
48 Coachingeinheiten verteilt auf max. 6 Wochen
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Individuelles JobCoaching mit individuellem Eintritt
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Bewerbung meistern – Zukunft gestalten!
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Möchten Sie die Chancen auf Ihren Traumjob maximieren?
Wenn Sie aktuelle Bewerbungsunterlagen nach neuesten Standards benötigen oder sich nicht sicher sind, wie Sie im Vorstellungsgespräch auftreten sollen, unterstützen wir Sie gerne.
Unsere JobCoaches betreuen Sie individuell und passgenau bei der Erstellung aussagekräftiger und auf Sie zugeschnittener Bewerbungsunterlagen. Auf anstehende Bewerbungsgespräche
bereiten wir Sie praxisnah vor.
Je nach Bedarf kann zwischen drei Modulen gewählt werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Informationsblatt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten!
Auf einen Blick
Dauer:
Modul 1 – 3 Coachingeinheiten an 1 Tag
Modul 2 – 8 Coachingeinheiten verteilt auf 2 Tage
Modul 3 – 20 Unterrichtseinheiten verteilt auf 5 Tage
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Integration trotz Handicap mit individuellem Eintritt mit optionalem Praktikum
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Termine auf Anfrage
Vorurteile abbauen – Chancen schaffen
Möchten Sie Ihr realistisches Qualifikationsniveau, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen für den Arbeitsmarkt kennen?
Wollen Sie Ihr Profil auch trotz gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen überzeugend positionieren?
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Menschen mit Handicap können erfolgreich in den Arbeitsmarkt eintreten.
Beratung, Coaching und Mentoring stärken Ihre Kompetenzen und Ihr Selbstvertrauen.
Individuelle Stärken werden durch eine gründliche Potenzialanalyse sichtbar, während barrierearme Arbeitswelten, flexible Modelle und passende Qualifikationen den Zugang erleichtern.
Bringen Sie Soft Skills wie Geduld, Problemlösung und Zuverlässigkeit mit, die Betriebe wertschätzen?
Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns das Ziel, Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen und dabei Hindernisse festzustellen, zu verringern und im besten Falle zu überwinden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft des Jobcenters oder Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit und bitten um die Ausgabe eines Aktivierungs- & Vermittlungsgutscheins (AVGS). Nutzen Sie die langjährige Erfahrung der Weststadt Akademie GmbH in der Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Hauptgebäude in der Thea-Leymann-Straße ist barrierefrei. Im Gebäude sind alle Etagen mit Aufzügen erreichbar.
Auf einen Blick
Dauer:
max. 5 Wochen ohne betriebliche Erprobung
max. 7 Wochen mit optionaler betrieblicher Erprobung
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Perspektive Zukunft - Ganzheitliche Betreuung gem. § 16k SGB II mit individuellem Eintritt
Termine auf Anfrage
Informationsblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Wenn Ihnen individuelle Probleme den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben oder den Ausbildungsmarkt erschweren, werden wir gern für Sie aktiv.
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, wie wir Hindernisse angehen und Ihnen die Entwicklung von beruflichen Perspektiven ermöglichen.
Die Weststadt Akademie verfügt über erfahrene Mitarbeitende sowie weitreichende Netzwerke, mithilfe derer wir mögliche Probleme Ihres Alltages verkleinern oder gar ausräumen werden.
- Schwierigkeiten, aus eigener Kraft den Alltag zu bewältigen
- persönliche oder familiäre Probleme
- gesundheitliche oder psychische Belastungen
- Schwierigkeiten mit Behörden, Vermietern oder Ämtern
- berufliche als auch private Perspektivlosigkeit
- etc.
Wir nehmen uns Zeit für Sie:
Ihr Coaching in der Weststadt Akademie findet ausschließlich in Form einer Einzelberatung statt.
Auf einen Blick
Dauer:
max. 156 Coachingeinheiten (26 Wochen)
Unterrichtszeit:
Montag – Freitag (individuelle Planung zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Vermittlung
Vermittlung in eine Orientierungsphase als vorbereitende betr. Erprobung (Betreuungskraft)
Termine auf Anfrage
Informationblatt herunterladen
Mehr anzeigen
Termine auf Anfrage
Klar vorbereitet, besser entschieden – der Weg zur Betreuungsarbeit beginnt mit Orientierung.
Eine Orientierungsphase vor der Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleitung ist sinnvoll, weil:
- Einblick in die Praxis:
Sie erleben den Berufsalltag direkt.
- Realistische Erwartungen:
Klare Einschätzung, ob der Job zu Ihren Stärken und Interessen passt.
- Kompetenzen testen:
Sie können grundlegende Fähigkeiten wie Beobachten, Kommunikation, Empathie und Abgrenzung praktisch prüfen.
- Team- und Arbeitskultur kennenlernen:
Wie arbeitet Teams in Einrichtungen zusammen? Passt die Atmosphäre?
- Sicherheit und Planung:
Frühzeitige Orientierung hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob die Tätigkeit zu Ihnen passt – bevor Sie die Qualifizierung antreten.
- Feedback erhalten:
Rückmeldungen von Kolleg*innen und Betreuten liefern Ihnen konkrete Ergebnisse.
- Rechtliche und organisatorische Einordnung:
Sie bekommen ersten Einblick in Dokumentation, Datenschutz, Hygiene und Sicherheitsvorgaben.
Kurz gesagt: Eine Orientierungsphase erleichtert Ihnen die Berufswahl, erhöht Ihre Motivation und bereitet Sie besser auf eine spätere Tätigkeit vor.
Wir helfen Ihnen, bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie auch gerne dabei die richtige Einrichtung für die 40-stündige Orientierungsphase zu finden.
Auf einen Blick
Dauer:
3 Tage für Bewerbungstraining
Die Terminvergabe erfolgt individuell.
Coachingzeiten:
Mo – Fr (i.d.R. innerhalb der Geschäftszeiten)
Abschluss:
Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Christiane Riedel-Brand
Christian Elsner
Sprachkurse
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (DeuFö)
Beginn: 28.10.2025, Montag – Freitag 08:45 – 12:15 Uhr
Ende: 12.05.2026
Mehr anzeigen
Anmeldeschluss: 28.10.2025
Unterrichtszeiten:
Montag – Freitag 08:45 – 12:15 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag in Präsenz
Montag und Mittwoch im virtuellen Klassenzimmer
Auf einen Blick
Dauer:
6 Monate, 2 Wochen
Coachingzeiten:
Mo – Fr 08:45 – 12:15 Uhr
Abschluss:
DTZ Zertifikat (Deutschtest für Zuwanderer)
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Monia Faye
Melanie Slanina
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (DeuFö)
Beginn: 24.11.2025, Montag – Freitag 08:45 – 12:15 Uhr
Ende: 16.06.2026
Mehr anzeigen
Anmeldeschluss: 24.11.2025
Unterrichtszeiten:
Montag – Freitag 08:45 – 12:15 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag in Präsenz
Montag und Mittwoch im virtuellen Klassenzimmer
Auf einen Blick
Dauer:
6 Monate, 3 Wochen
Coachingzeiten:
Mo – Fr 08:45 – 12:15 Uhr
Abschluss:
DTZ Zertifikat (Deutschtest für Zuwanderer)
Termine auf Anfrage:
E-Mail: info@weststadt-akademie.de
Telefon: 0201 / 82 16 490
Ihre Ansprechpartner
Monia Faye
Melanie Slanina
Berufsberatung im Erwerbsleben
Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben Fragen zu Ihrer bestehenden Beschäftigung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Fördermöglichkeiten, Qualifizierungen oder rund um die Entwicklungen am Arbeitsmarkt?
Das Angebot
Interessierten Menschen bietet die Beratung Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Sie werden zu aktuellen Entwicklungen, Trends und Einstiegsmöglichkeiten am Arbeitsmarkt, zu Weiterbildungsmöglichkeiten (Umschulung, Aufstiegsqualifizierungen, Ausbildung, Studium) und deren Finanzierungsmöglichkeiten beraten.